Die Vergleichsarbeiten VERA 8 sind schriftliche Arbeiten in Form von Tests, die den
Kompetenzstand von Schülerinnen und Schülern hinsichtlich der länderübergreifend
verbindlichen Bildungsstandards im zweiten Schulhalbjahr der Klasse 8 untersuchen.
Im Rahmen von VERA 8 werden einzelne ausgewählte Kompetenzbereiche in den Fächern Deutsch
und Mathematik, sowie Englisch oder Französisch überprüft. Die Ergebnisrückmeldungen
liefern Erkenntnisse über den Lernstand der Schülerinnen und Schüler zum Testzeitpunkt.
Die Arbeiten werden länderübergreifend vom Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen
(IQB), Berlin entwickelt. VERA ist das einzige explizit standardbezogene Verfahren, das
bundesweit eingesetzt wird, um insbesondere den einzelnen Schulen eine abgesicherte
datengestützte Standortbestimmung zu ermöglichen und daraus einen Handlungsbedarf abzuleiten.
VERA 8 eignet sich nicht als Grundlage für Schullaufbahnempfehlungen; denn VERA liefert
bezogen auf den einzelnen Schüler/die einzelne Schülerin keine zuverlässige Prognose zum
weiteren Schulerfolg.
Die Vergleichsarbeiten VERA 8 werden an den vom Kultusministerium festgelegten Terminen
geschrieben. Diese werden den Schulen frühzeitig in Kultus und Unterricht bekanntgegeben. Die
Durchführung von VERA 8 ist für die Schulen in Baden-Württemberg verpflichtend. VERA 8 wird
nicht benotet.
Mit der operativen Durchführung für das Land Baden-Württemberg wurde das Landesinstitut für
Schulentwicklung vom Kultusministerium beauftragt.
VERA 8 in Klassenstufe 9: 01.03.23 - 06.03.23 (Fachlehrer legen Termine selbst fest)
VERA 8 Deutsch:
VERA 8 Englisch:
VERA 8 Mathematik:
Hinweise für Eltern und Erziehungsberechtigte PDF
www.vera8-bw.de
Hier sind Informationen zu den Vergleichsarbeiten VERA 8 in Baden-Württemberg eingestellt,
unter anderem Antworten auf häufig gestellte Fragen.
www.iqb.hu-berlin.de
Hier sind Informationen zu den Vergleichsaufgaben VERA 8 eingestellt, unter anderem
Beispielaufgaben oder die inhaltlich beschriebenen Kompetenzstufenmodelle für VERA 8.